In Berlin hat die geschäftsführende Innenministerin Nancy Faeser eine Bilanz ihrer Migrationspolitik vorgestellt. Insgesamt hat sich die SPD-Politikerin ein positives Zeugnis ausgestellt: Es sei gelungen, die irreguläre Migration zu begrenzen und zugleich die Zuwanderung von Fachkräften zu erhöhen.
Während die Innenministerin die Migrationspolitik der Ampel lobt, verhandeln SPD und Union weiter über den neuen Koalitionsvertrag. Auch da ist Migration ein Thema. Schließlich fordert CDU-Chef Merz eine komplette Wende in der Migrationspolitik.
Aber ist die angesichts rückläufiger Asylzahlen eigentlich noch nötig? Das ordnet im Podcast Markus Balser ein, Korrespondent für Innenpolitik im Berliner SZ-Parlamentsbüro.
Weitere Nachrichten: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil erklärt seinen Rücktritt; Rabea Rogge ist erste deutsche Frau im Weltall.
Zum Weiterlesen:
Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im All. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Erfahren Sie hier mehr über den Rückzug von Stephan Weil.
Trump sagt den US-Universitäten den Kampf an: Lesen Sie hier den Gastbeitrag einer Yale-Professorin.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Jonathan Brandis
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Phoenix.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER