LANZ & PRECHT cover image

AUSGABE 162 (Wie viel Gefühl verträgt die Politik?)

LANZ & PRECHT

00:00

Die Macht der Emotionen in der Politik

In diesem Kapitel wird die zentrale Rolle von Emotionen, insbesondere Angst, in der politischen Landschaft untersucht. Es wird aufgezeigt, wie aktuelle Ängste der Bürger vor Themen wie Inflation und Migration die politische Agenda beeinflussen und welche Rolle diese Emotionen in der Debatte über Klimapolitik und Kernkraft spielen.

Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app