
AUSGABE 162 (Wie viel Gefühl verträgt die Politik?)
LANZ & PRECHT
00:00
Die Macht der Emotionen in der Politik
In diesem Kapitel wird die zentrale Rolle von Emotionen, insbesondere Angst, in der politischen Landschaft untersucht. Es wird aufgezeigt, wie aktuelle Ängste der Bürger vor Themen wie Inflation und Migration die politische Agenda beeinflussen und welche Rolle diese Emotionen in der Debatte über Klimapolitik und Kernkraft spielen.
Transcript
Play full episode