Russlands Präsident Wladimir Putin hat die ukrainische Hauptstadt Kiew erneut massiv angreifen lassen: Mindestens 18 Menschen wurden laut Behörden getötet. Die Angriffe trafen nicht nur Wohngebiete – auch das Gebäude der EU-Vertretung in Kiew wurde schwer beschädigt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte die Angriffe scharf.
Gleichzeitig verstärkt die Ukraine ihre Angriffe – mit einem klaren Fokus auf die russische Energie-Infrastruktur. In den letzten Wochen sind zehn russische Ölraffinerien durch Drohnenangriffe getroffen worden. Medienberichten zufolge wurden dadurch bis zu 17 % der russischen Raffineriekapazität lahmgelegt. Besonders betroffen sind unter anderem Anlagen in Samara und Wolgograd.
Eine besondere Rolle könnte der neue ukrainische Marschflugkörper “Flamingo” spielen. Mit einer Reichweite von – laut Hersteller – bis zu 3000 Kilometern und einem Sprengstoff-Anteil von bis zu 500 Kilogramm wäre er eine der leistungsstärksten Waffen im ukrainischen Arsenal. Die Serienproduktion läuft bereits – ein “Flamingo” pro Tag, mit dem Ziel, bis Ende 2025 rund 2500 Stück jährlich herzustellen. Die Waffe soll strategische Ziele tief im russischen Hinterland erreichen können und Kiews Truppen unabhängiger von Waffenlieferungen aus dem Ausland machen.
Darüber und über die militärische Lage in der Ukraine spricht Christian Hoch in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit dem Militärökonomen Dr. Marcus M. Keupp und ZDF-Reporter Luc Walpot in der Ukraine.
Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/zdfheute
Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:
www.zdfheute.de
Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live