
Die Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik | Hedwig Richter im Archivradio-Gespräch
Das Wissen | SWR
Die Entwicklung der Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert
Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Frauenbewegung von den 1800er Jahren bis in die 1900er Jahre und hebt die Rolle von Frauenrechtlerinnen sowie internationalen Organisationen hervor. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Wahlrecht und dessen soziale Bedeutung diskutiert, während die Bedeutung von Clara Zetkin und die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Bewegung thematisiert werden. Das Kapitel schließt mit den Herausforderungen, die Frauenvereine und -historien in der Nachkriegszeit erlebten.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.