
Carolin Emcke (Autorin) – Wie schreibt man über den Schrecken? (GESPRÄCH VOM 3.FEBRUAR 23)
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
00:00
Wut, Identität und gesellschaftlicher Widerstand
Dieses Kapitel thematisiert die Auseinandersetzung mit Wut und Entsetzen über gesellschaftliche Missstände und den Einfluss auf Sprache und Texte. Es wird die Wichtigkeit betont, Tabus zu brechen, insbesondere in Bezug auf Sexualität und Identität, und Empathie für die Herausforderungen marginalisierter Gruppen zu entwickeln. Gleichzeitig wird eine kritische Reflexion über gesellschaftliche Rückschritte und den Widerstand gegen feministische Bewegungen vorgenommen, sowie die Spannungen zwischen Sichtbarkeit und backlash betrachtet.
Transcript
Play full episode