Bisher galt die gesamte AfD lediglich als rechtsextremer Verdachtsfall. Doch jetzt hat der Verfassungsschutz die Partei als “gesichert rechtsextremistisch” eingestuft. Diese Einordnung gilt jetzt für die ganze Partei, nicht nur für einzelne Landesverbände wie bisher. Der Verfassungsschutz hat dafür die AfD lange beobachtet und umfassend bewertet.
Roland Preuß, Redakteur in der SZ-Parlamentsredaktion, ordnet die Entscheidung des Verfassungsschutzes in dieser Podcastfolge ein. Welche Folgen hat sie? Wird die AfD versuchen, sie für ihre Zwecke zu instrumentalisieren? Und wird jetzt ein Parteiverbotsverfahren wahrscheinlicher?
Weitere Nachrichten: US-Wirtschaft leidet unter Trumps Zöllen; Deutschland rutscht im Pressefreiheitsranking aus der Top Ten.
**Zum Weiterhören und -lesen: **
Hier finden Sie alle bisher veröffentlichten Folgen unseres True-Crime-Podcasts “Am Abgrund - Ein Leben vor Gericht”.
Lesen Sie hier mehr dazu, was aus der Einstufung des Verfassungsschutzes folgt?
Wie die US-Wirtschaft jetzt schon unter Trump leidet, erfahren Sie hier.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Imanuel Pedersen
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über phoenix.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER