Unsere Infos heute
(00:00:07) Themenübersicht
(00:00:32) Scheitert die deutsche Batteriezellen-Produktion?
Der Sportwagenbauer Porsche beendet die eigene Batteriezellfertigung in seiner Tochterfirma Cellforce. Das Unternehmen sollte Hochleistungszellen bauen - viel Geld wurde in den Sand gesetzt. Diese Entscheidung ist ein herber Schlag für die staatlich geförderte Technologie-Offensive und wirft die Frage auf, ob Deutschland im globalen Wettlauf um Batterien mithalten kann.
(00:06:31) WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Vorsicht vor mysteriösen Einladungen in WhatsApp-Gruppen: Kriminelle nutzen die Chat-App für eine neue Betrugsmasche. Sie locken Nutzer mit dubiosen Jobversprechen in Gruppenchats und versuchen so, an persönliche Daten und Geld zu kommen. Wir erklären, woran Ihr die Masche der Cyberkriminellen erkennt und wie Ihr Euch schützen könnt.
(00:10:06) Hype um Matcha
Von TikTok bis Instagram: Der grüne Matcha-Tee ist überall und hat seinen Absatz in Deutschland verdoppelt. Ob als Iced Matcha Latte oder in exotischen Kreationen – der vermeintliche Superfood-Tee soll unzählige gesundheitliche Vorteile bieten. Aber was steckt wirklich hinter dem Hype?
🔗 In dieser Folge haben wir schon mal über Betrug mit Fake-Werbung gesprochen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0926ec4759a9b794/
💬 KONTAKT
Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten
Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Sebastian Trepper
Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt