
Von COP1 zu COP28: Die Geschichte der Weltklimakonferenzen
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Globale Zusammenarbeit für Umweltgerechtigkeit
In diesem Kapitel wird die Rolle internationaler Konferenzen und deren Einfluss auf die Bewältigung globaler Umweltprobleme behandelt. Es wird betont, dass eine gerechte Ressourcennutzung und der Widerstand gegen fossile Energielobbys von entscheidender Bedeutung sind. Zudem werden die Herausforderungen und notwendigen Veränderungen diskutiert, um nachhaltigen Wohlstand und den Schutz der Ökosysteme zu vereinen.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.