
#606 - Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft
Jung & Naiv
Das autoritäre Syndrom und libertärer Autoritarismus
In diesem Kapitel wird das Konzept des autoritären Syndroms und dessen historische Forschung durch Adorno und Co. thematisiert. Es beleuchtet autoritäre Persönlichkeiten, ihre Merkmale und die sozialen Faktoren, die zu autoritärem Denken führen, während es die Unterschiede zwischen autoritären Charakteren und offenen Demokraten analysiert. Zudem wird die Dialektik zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Eingriffen sowie die Verknüpfung von libertären Strömungen und autoritären Tendenzen in Deutschland diskutiert.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.