
Gestylte Nägel: Vom Luxussymbol zur Mainstream-Mode
Radiowissen
00:00
Die historische Bedeutung der Maniküre und des Nagellacks
In dieser Episode wird die Entwicklung von Maniküre und Nagellack von den 1920er Jahren bis in die 1950er Jahre untersucht. Es wird diskutiert, wie gesellschaftliche und politische Kontexte die Wahrnehmung von farbig lackierten Nägeln prägten und welche Rolle Stereotypen dabei spielten.
Transcript
Play full episode