Ein frohes neues Jahr wünschen euch Wolf und Alex! Was ihr schon immer zur Energiewende wissen wolltet, aber nie zu fragen gewagt habt – hier ist der zweite Teil unserer Antworten. Da wir nicht alle Fragen in einer Episode beantworten konnten, gehen wir hier im Teil 2 besonders auf die Themen Elektromobilität und Wärmepumpen ein. Wie auch schon beim letzten Mal gilt: ganz einfache Antworten gibt es leider nicht immer. Über Feedback, Abonnements, Likes und vielleicht sogar eine kleine Rezension freuen wir uns sehr.
- 00:00 Willkommen
- 02:00 Was ist der aktuelle Stand beim bi-direktionalem Laden von E-Autos?
- 06:40 Sind „Schnarchlader“ nicht so schlecht wie ihr Ruf?
- 08:40 Warum betrachten wir nicht die Abnahme des Bestands von Verbrenner-Pkw?
- 11:42 Enthalten unsere Zahlen zu den E-Autos auch Abgänge?
- 14:08 Warum wurden im August 2023 so viele neue E-Autos zugelassen und steht das im Zusammenhang mit der KfW Förderung?
- 17:34 Wie wirtschaftlich sind Wärmepumpen?
- 20:00 Wärmpumpen nicht nur auf Effizienzperspektive verengen?
- 23:03 Ergibt die aktuelle Förderung von Wärmepumpen Sinn?
- 28:45 Nachklapp: Wann kommt Deutschland zum ersten Mal einen Tag ohne Kohlestrom aus?
- 33:40 Danke für eure Fragen und schickt uns weiter euer Feedback!
Links
Kontakt und Plattformen
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 14 „Energiewende: Eure Fragen, unsere Antworten – Teil 2“ 17.01.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
Transkript von Folge 14