
Fake News erkennen mit Ingrid Brodnig: "Wo ich Emotion spüre, sollte ich skeptisch sein"
Stadt Wien Podcast
Der Einfluss von Wut in der Politik
In diesem Kapitel wird der Negativity Bias erforscht und wie negative Emotionen, insbesondere Wut, die politischen Diskussionen beeinflussen können. Es wird betont, dass Wut sowohl eine berechtigte Reaktion auf gesellschaftliche Missstände sein kann als auch als Werkzeug der Manipulation genutzt wird, wobei Strategien für den Umgang mit dieser Emotion hervorgehoben werden.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.