Chrsitoph Zielinski über sich selbst…
„Sie wollen wissen, warum ich in die Medizin gekommen bin?! Meine Eltern waren Verfolgte. Es war schon so, dass in der Nazizeit auch bei Verfolgten so war, dass die Ärzte eigentlich die letzten gewesen sind, die abtransportiert worden sind oder ins Lager gekommen sind oder umgebracht worden sind. Und ich glaube, das hat man praktisch als eine Lebensversicherung empfunden.“
Christoph Zielinski: Wenn ich an 2040 denke…
„Krebs wird eine chronische Erkrankung werden, so wie Diabetes oder Bluthochdruck. Das ist eine Revolution. Man muss sagen, dass die Krebsforschung auch in der Pharmaindustrie etwa ein Drittel der Forschung ausmacht.“
Biographien:
Rudi Anschober ist 1960 in Oberösterreich geboren, war Politiker und unter anderem 17 Jahre Teil der oö Landesregierung, verantwortlich für Klima- und Energiepolitik, später auch für Integrationsfragen. 2020 wechselte Anschober in die Bundesregierung und wurde Gesundheits- und Sozialminister. Seit seinem Ausstieg aus der Parteipolitik arbeitet Anschober als Autor, Vortragender und Berater. Anschober lebt in Wien.
Elisabeth Weilenmann wurde 1982 in Niederösterreich geboren. Sie arbeitet seit 20 Jahren als Autorin und Regisseurin für die ARD, den DLF, SRF und ORF. Ihre Hörspiele und Radiodokus wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a mit dem Hörspielpreis der Kritik, dem Prix Europa und dem Juliane Bartel Medienpreis.