Aus der Schweiz kommt ein neues Unterrichtskonzept: Das Churermodell. In seiner Betonung des selbstbestimmten Lernens erinnert es an Montessorischulen. Doch fokussiert es sich noch sehr viel stärker auf die räumliche Lernumgebung. Die macht viel aus und kann das eigenständige Lernen unterstützen – oder hemmen. Alida Eberhardt macht an der Freien Keulenbergschule im sächsischen Großnaundorf sehr gute Erfahrungen damit.
Links
Das Churermodell:
https://churermodell.ch/index.php/konzept
Das Wissen (SWR) über neue Schularchitektur (Podcast und Skript):
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/neue-schularchitektur-vom-klassenraum-zum-lernatelier-102.html
Alida Eberhardt auf Instagram:
https://www.instagram.com/frauebi/
Jan-Martin Klinge: Halbtagsblog
https://halbtagsblog.de/
Deutsches Schulportal
Lernräume gestalten: Wie das Raumkonzept "Churermodell" Wände im Kopf verschiebt
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-das-raumkonzept-churermodell-waende-im-kopf-verschiebt/
Podcast
Leander Greitemann & Alexander Metzler
Gleichmutproben: Lebensphilosophie, Spiritualität, Nachhaltigkeit
Literatur
Lutz, K., & Thöny, R. (2019). Das Churermodell: dem Lernen Raum geben. Bern: hep Verlag
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
dieschulebrennt@auf-die-ohren.com