
Soziologe Steffen Mau - Warum bleibt der Osten so anders?
Hotel Matze
Gesellschaftlicher Wandel nach der Wende
In diesem Kapitel wird der komplexe Transformationsprozess von Gesellschaften, insbesondere der Übergang vom Realsozialismus zur Marktwirtschaft und Demokratie in den 90er Jahren, behandelt. Es werden Herausforderungen, Rückschritte und die unzureichende Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit thematisiert, ebenso die Rolle der jüngeren Generation in diesem Prozess. Zudem wird die politische Stimmung in Ostdeutschland, deren Skepsis gegenüber der Demokratie und die Auswirkungen von Migration und politischen Bewegungen wie Pegida beleuchtet.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.