
Entspannen im Herbst und Winter - Muss ich dafür wirklich raus?
Quarks Daily
Intro
Sebastian Sonntag stellt die Themen vor: Naturwirkung im Herbst/Winter und Entscheidungen (Bauch vs. Kopf).
Außerdem: Richtig Entscheiden - Gut überlegt oder besser aus dem Bauch? (15:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
ENTSPANNEN IM HERBST UND WINTER - MUSS ICH DAFÜR WIRKLICH RAUS?
Ein Spaziergang im Wald tut Körper und Seele gut - das ist mehr als ein Gefühl. Immer mehr wissenschaftliche Daten zeigen, dass es gesund ist, bewusst rauszugehen.
Autorin: Annika Franck
Studie zur Kraft der Natur:
https://www.mdpi.com/1999-4907/16/5/792
Wald vs. Entspannung und Mindfulness:
https://www.mdpi.com/2071-1050/13/12/6761?utm
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7764859/?utm#sec6-ijerph-17-09340
Metastudien zu Waldbaden aus Japan:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19568835/
https://www.nature.com/articles/s41598-019-44097-3
In dieser Studie zeigte sich, dass Waldbaden den Stress mindert:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19568835/
Wie Stoffe im Wald das Mikrobiom positiv beeinflussen, kannst du hier nachlesen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412024002484
RICHTIG ENTSCHEIDEN - GUT ÜBERLEGT ODER BESSER AUS DEM BAUCH?
Daniel Kahnemann bekam 2002 den Wirtschafts-Nobelpreis für seine Forschung, wie Menschen Entscheidungen unter Unsicherheiten treffen. Im Buch: „Schnelles Denken, Langsames Denken“ entwickelt er die Systeme 1 und 2, nach denen wir Entscheidungen treffen. Auch mit den kognitiven Verzerrungen hat er sich viel beschäftigt, zusammen mit seinem Kollegen Amos Tversky.
Autorin: Julia Trahms
Das Buch von Kahnemann und Tversky „Schnelles Denken, langsames Denken“:
https://psycnet.apa.org/fulltext/2012-24856-009.html
William Gehring und Adrian Willoughby von der Michigan University konnten zeigen, wie schnell und emotional unser Gehirn entscheidet:
https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.1066893
Das biologische Stressmodell von Hans Selye:
Stress beherrscht unser Leben (Originaltitel: The Stress of life)
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D454656602


