
Warum kriegen wir kaum noch Kinder in Deutschland? Anabel Schunke und Philip Hopf im Streitgespräch
HKCM-Podcast
00:00
Familie und Werte: Herausforderungen in der Moderne
In diesem Kapitel wird die Rolle des Staates als Vorbild für das Verhalten der Bürger und die Wichtigkeit stabiler Familienstrukturen untersucht. Es werden die Auswirkungen moderner Partnerfindungsmechanismen auf zwischenmenschliche Beziehungen sowie die Herausforderungen bezüglich niedriger Geburtenraten in Deutschland thematisiert. Zudem wird auf die Bedeutung von Vätern in der Erziehung und die gesellschaftlichen Einstellungen zu Familiengründungen eingegangen.
Transcript
Play full episode