Außerdem: Jobfrust - Warum wir wirklich den Job wechseln (10:49) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
BAUCHFETT - WIE VIEL IST NORMAL?
Übergewicht ist ungesund und kann auf Dauer krank machen. Vor allem ein dicker Bauch ist problematisch. Aber ab wann ist der Bauch zu dick? Warum ist das eigentlich ein Problem und wie messe ich das überhaupt richtig? Klären wir hier!
Autorin: Julia Demann
Kleine Metaanalyse, die rausgefunden hat, dass die beste Stelle, den Buchumfang zu messen, um das aussagekräftigste Ergebnis zu bekommen ist die Mitte zwischen Beckenkamm und unterem Rippenbogen:
https://www.collegianjournal.com/article/S1322-7696(16)30072-5/abstract
Diese Meta-Analyse kommt zu dem Ergebnis: Ausdauersport und HHIT helfen am effektivsten dabei, verschiedene Parameter wie BMI, Bauchumfang und Viszerales Bauchfett zu verringern:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/obr.13666?msockid=1c7a7914edf56c6c33096cc0ec7e6d99
In dieser sehr aktuellen Metaanalyse von 2025 wurde ein leichter Zusammenhang zwischen einer pflanzenbasierten Ernährung und der Reduktion des viszeralen Bauchfettes gefunden:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jhn.70055
JOBFRUST - WARUM WIR UNSEREN JOB WIRKLICH KÜNDIGEN
Überarbeitung, Stress, fehlende Aufstiegschancen oder schlechte Stimmung auf der Arbeit. Ein Job kann aus mehreren Gründen zu Bauchschmerzen führen und dann kommt irgendwann der Punkt, wo ein Wechsel – also eine Kündigung – unausweichlich wird.
Autor: Michael Stang
Ein Forschungsteam hat 78 internationalen Studien zum Thema Kündigungsgründe verglichen, das waren Daten von mehr als 800.000 Beschäftigten:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001879125000181#s0010
Beschäftigte in Deutschland: So bewerten die Altersgruppen die Arbeitswelt
XING-Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft deutscher Arbeitnehmer:
https://www.new-work.se/de/newsroom/pressemitteilungen/2025_xing_so_bewerten_die_altersgruppen_die_arbeitswelt
Die Zahl der offenen Stellen hat im vergangenen Jahr abgenommen, zeigt die Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung:
https://iab.de/das-iab/befragungen/iab-stellenerhebung/