LANZ & PRECHT cover image

AUSGABE FÜNFUNDSIEBZIG

LANZ & PRECHT

00:00

Die Wahrnehmung künstlicher Intelligenz im Jurastudium

In diesem Kapitel wird die Natur und das Potenzial von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen diskutiert, insbesondere im Kontext des Jurastudiums. Die Unterschiede zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz werden erläutert, wobei Piagets Definition von Intelligenz hervorgehoben wird. Zudem wird die Rolle von KI-Technologien wie Chat-GPT im juristischen Bereich und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Juristen thematisiert.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app