
Geoökonomie - Was kommt nach dem Neoliberalismus?
Sein und Streit
00:00
Die Krise des Nationalstaats
In diesem Kapitel wird die erodierende Macht des Nationalstaats im Kontext globaler geokonomischer Veränderungen behandelt. Es wird argumentiert, dass bestehende Wirtschaftspolitiken Deutschlands überholt sind und innovative Ansätze gefordert sind, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Zudem wird die Sorge um die Demokratie thematisiert, da regressiven politischen Tendenzen mögliche Gefahren für demokratische Entscheidungsprozesse drohen.
Transcript
Play full episode