Erfahre von Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky, warum 2025 das Jahr der AI-Agenten wird und wie Multi-Agentensysteme unsere Wirtschaft grundlegend verändern.
Die KI-Zeitenwende ist da
Die KI-Entwicklung beschleunigt sich exponentiell - während sich Rechenkapazität alle 3,4 Monate verdoppelt, entstehen in China und dem Silicon Valley bereits Geschäftsmodelle, die deutsche Unternehmen disruptieren könnten. Jánszky warnt vor dem "Reality Gap" und zeigt, warum deutsche Unternehmen jetzt handeln müssen.
Zeitstempel
[00:01:00]: - Große Zukunftstrends der nächsten Jahre.
[00:03:00]: - Reality Gap zwischen Deutschland und Technologie-Vorreitern.
[00:06:00]: - Multiagentensysteme und KI-Agents.
[00:08:00]: - Humanoide Roboter: Ausblick auf die serienreife Produktion und fallende Preise von humanoiden Robotern bis 2026.
[00:10:00]: - Industry Models: Vortrainierte KI-Modelle für spezifische Branchen, die bereits in China verfügbar sind.
[00:21:00]: - AI to AI Economy: Wie KI-Systeme untereinander kommunizieren werden, statt primär mit Menschen zu interagieren.
[00:25:00]: - Zukunft der Mobilität: Vision von adaptiven Robotaxis und dem Ende des individuellen Autobesitzes.
[00:36:00]: - Strategien für Unternehmen: Drei-Schritt-Logik "Watch, Prepare, Act" zur Vorbereitung auf technologische Umbrüche.
[00:42:00]: - Chancen für die deutsche Wirtschaft: Wie Deutschland seine Stärken im Maschinenbau mit KI verbinden kann.
Zum Gast: Sven Gabor Janszky
Zum Host: Felix Schlenther