In dieser Episode spreche ich mit Paulina Ioannidou – Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin und Doktorandin an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Krafttraining ist einer der wirkungsvollsten Hebel für die langfristige Gesundheit von Frauen – von kräftiger Muskulatur & Knochen bis hin zu einem gesunden Stoffwechsel und mentaler Stärke.
Trotzdem halten sich rund um dieses Thema zahlreiche Mythen, Halbwahrheiten und veraltete Empfehlungen.
Wir sprechen darüber, worin Frauen und Männer sich im Training wirklich unterscheiden, ob zyklusbasiertes Training wissenschaftlich haltbar ist und warum gerade in der Schwangerschaft und Menopause oft nicht richtig trainiert wird – mit teils langfristigen Folgen.
In dieser Folge erfährst du:
🏋️♀️ Wie Muskelaufbau bei Frauen funktioniert
🧠 Warum viele Empfehlungen rund um zyklusbasiertes Training kritisch hinterfragt werden müssen
🤰 Wie man optimal vor, während und nach der Schwangerschaft trainieren sollte
🦴 Wie Krafttraining in der Menopause die Knochengesundheit schützt
Kapitel:
00:00:00 Intro
00:01:00 Typische Mythen
00:03:00 Muskelaufbaupotential Frauen vs Männer
00:06:00 Biologische Unterschiede
00:07:30 Intervalltraining & “Cortisol-Spikes”
00:09:00 Energiemangel / RED-S
00:10:30 Zyklusbasiertes Training
00:14:30 Verletzungsrisiko / Athletiktraining
00:18:00 Biologische Veränderungen im Laufe des Zyklus
00:24:00 Subjektive Parameter zur Trainingssteuerung
00:29:00 Krafttraining in der Schwangerschaft
00:34:00 Beckenboden
00:37:00 Potentielle Risiken für das ungeborene Kind?
00:39:30 Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
00:44:00 Menopause
00:45:30 Knochengesundheit
00:49:30 Prävention vs Therapie
00:56:30 Übungsauswahl für stabile Knochen
01:01:00 Abschließende Worte
Instagram: https://www.instagram.com/med.alessandro/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw
Linked-In: https://www.linkedin.com/in/alessandro-falcone-
Social Media & Website von Paulina Ioannidou:
https://www.instagram.com/paulina.balboa/
https://www.pi-physio.de
Music from #InAudio: https://inaudio.org/ LIFELIKE (TECHNOLOGY)