Eine hoffentlich endgültige Antwort darauf, wie viele Geschlechter es *eigentlich* gibt.
Der zweite Teil meiner Doppelfolge soll die aufgeworfenen Fragen des TERF-Wars ernst nehmen: Wie viele Geschlechter gibt es denn jetzt eigentlich? Ich habe in meinen Studien zum Queerfeminismus eine Vielzahl an Dimensionen von Geschlecht kennengelernt, die allerdings nie systematisch und Stück für Stück aufgearbeitet werden. Oft streiten wir über Geschlecht, verstehen darunter aber gänzlich verschiedene Konzepte. Um nicht einem verwirrenden Wechsel der »Arenen« von Geschlecht zu unterliegen, ohne dass das gewollte ist, können wir uns das feine begriffliche Instrumentarium des Queerfeminismus aneigenen, um präziser über Geschlecht zu sprechen.
Der Podcast bietet:
- eine strukturierte Übersicht über acht Dimensionen von Geschlecht, also:
eine strukturierte Übersicht über acht Dimensionen von Geschlecht, also:
- das biologische Körpergeschlecht
- das amtliche Geburtsgeschlecht
- der deskriptive Geschlechtscharkter
- das phänomenologische Körperverhältnis (d.h. die geschlechtliche Körperwahrnehmung)
- der ästhetische Geschlechtsausdruck
- die normative Geschlechtsrolle
- das soziale und und politische Geschlechtsverhältnis
- die psychologische Geschlechtsidentität (Gender)
Das vollständige Skript mit allen Quellen findet ihr hier:
Das vollständige Skript mit allen Quellen findet ihr hier:
https://drive.google.com/file/d/1AUlcFXUq571cMkeFfU1KX1C9j25Do07/view?usp=drivelink
Unterstützt den Podcast
Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet:
Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com
Alle Fehler, die ich im Podcast gemacht habe, werden geprüft und online transparent gemacht:
https://www.oleliebl.com/podcast