Als Teil der neuen Bundesregierung setzen CDU/CSU um, was sie im Bundestagswahlkampf angekündigt hatten: Die Bundespolizei kontrolliert wieder an den deutschen Grenzen und weist Asylsuchende zurück - im Mai waren es offiziellen Angaben zufolge 160 Menschen. Die neue Bundesregierung verteidigt ihren strikteren Kurs in der Migrationspolitik. Ob und wie solche Sonderwege zur Idee eines gemeinsamen europäischen Asylsystems passen, erklärt ARD Brüssel Korrespondentin Kathrin Schmid in dieser 11KM-Folge. Was ist die jüngste Reform des Asylsystems noch wert, wenn immer mehr Länder auf Abschottung und Alleingänge setzen? Wie sieht angesichts rechtspopulistischer Töne die Zukunft der Asylpolitik in der Europäischen Union aus?  
Mehr Infos zur deutschen Asylpolitik findet ihr im FAQ von tagesschau.de: 
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/migration-zurueckweisungen-100.html 
Alle Meldungen und Entwicklungen zum Thema “Asylpolitik”: 
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylpolitik-104.html 
Eine frühere 11KM-Folge über die EU-Agentur Frontex – toleriert sie illegale Pushbacks?: 
https://1.ard.de/11KM_Frontex 
Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “punktEU - Der Europa-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/ 
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: 
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/  
An dieser Folge waren beteiligt:  
Folgenautorin: Lisa Hentschel  
Mitarbeit: Charlotte Horn und Marc Hoffmann 
Host: Victoria Koopmann 
Produktion: Christine Frey, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes 
Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk 
Distribution: Kerstin Ammermann 
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler  
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.