
#362 Erklär mir Geheimdienste, Thomas Riegler
Erklär mir die Welt
Intro
Vorstellung der Folge, Hinweise zu Live‑Events und Sponsorhinweis.
Zu Geheimdiensten gibt es viele Mythen und Verschwörungen. Thomas Riegler ist Historiker und ein absoluter Geheimdienst-Nerd. Von ihm habe ich mir erklären lassen, wie Geheimdienste wirklich arbeiten. Es ist mehr fader Bürojob als James Bond, aber trotzdem ab und zu ziemlich spektakulär. Wir reden über den Mossad, 9/11, die Atombombe, Jan Marsalek und noch viel mehr. Geheimdienste, erklärt.
🙆 Thomas Riegler (Jahrgang 1977) ist H istoriker und Geheimdienstexperte aus Wien. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaften an denUniversitäten Wien und Edinburgh. Seit 2016 ist er Affiliate Researcher am Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS).
Diese Bücher empfiehlt Thomas:
- „Patriot oder Verräter: Otto John“ von Benjamin Carter und Michael Wala, Biografie des ersten deutschen Verfassungsschutzpräsidenten: https://amzn.to/46qnMOl
- „Espionage: A Concise History“ von Kristie Macrakis, Einsteigerbuch in die Geschichte der Spionage: https://amzn.to/46UmOsH
- „A Spy Among Friends: Kim Philby and the Great Betrayal“ von Ben Macintyre (auch als TV-Serie verfilmt): https://amzn.to/4mwdm4v
- „Die Kunst des Krieges“ von Sun Tzu, klassisches Werk über Strategie und Spionage (500 v. Chr.): https://amzn.to/4nLaO3j
Thomas‘ Shoutout für Medien
- Podcast „Stakeknife“ (BBC) über einen britischen Informanten in der IRA: https://www.bbc.com/audio/brand/p0k39k84
- Podcast „Bed of Lies“ (The Telegraph) über die Unterwanderung der IRA durch britische Geheimdienste: https://www.telegraph.co.uk/podcasts/bed-of-lies/
Was nehme ich mir mit?
- Geheimdienste beschaffen Informationen. Das ist auch in einer liberalen Demokratie essentiell. Man möchte nicht von internationalen oder nationalen Entwicklungen überrascht werden. Manchmal passiert das trotzdem, denn: Auch Geheimdienste sind nicht allmächtig. Viele Entwicklungen sind zu komplex, als dass man sie jetzt easy vorhersagen könnte.
- Geheimdienste bekommen diese Informationen durch menschliche Quellen, durch Cyber-Spionage, die Überwachung von Satelliten oder die Auswertung von öffentlich zur Verfügung stehenden Informationen. Menschen lassen sich aus verschiedensten Gründen anwerben, die häufigsten sind: Geld, Ideologie, das eigene Ego und Erpressung.
- Es gibt viele Erfolge und Versagen. Ein großer Erfolg gelang etwa dem israelischen Dienst Mossad mit dem Pager-Angriff auf die Hisbollah im Libanon. Auch die Atombomben-Spionage der Sowjetunion war ein extremer Erfolg. Misserfolge gibt es auch zur Genüge: 9/11, Pearl Harbor oder der 7. Oktober in Israel.
***
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!
***
So kannst du noch mithelfen
- Schick uns deine Fragen und Wünsche für Episoden
- Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit
***
Du willst mehr?
- Bewirb dich als Hörer:in des Monats
- Hol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder Signal
- Folge uns bei Tiktok, Instagram und Facebook
- Quatsche mit anderen Hörer:innen auf Discord
- Alle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTube
- Schau im Merch-Shop vorbei
- Hier kannst du Werbung im Podcast buchen
- Andreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann
- Große Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest
***
Das Team:
- Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas Pelkmann
- Vermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing Link
- Audio- und Video-Produktion: Andreas Fischer, Sisigrant
- Logo: Florian Halbmayr
- Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
- Beatbox am Ende: Azad Arslantas