Fast jedes Unternehmen behauptet von sich, kundenzentriert zu arbeiten. Doch bei genaueremHinsehen zeigt sich: Die Vorstellungen davon, was das wirklich heißt, gehen weit auseinander. Für die einen ist ein gut erreichbarer Kundenservice schon der Beweis für Kundenzentrierung, andere verweisen auf ihren Net Promoter Score und wähnen sich damit auf dem richtigen Weg.
In meiner Befragung von 100 E-Commerce-Verantwortlichen zeigte sich ein ganz anderes Bild: Zwar geben viele an, mit Personas zu arbeiten – tatsächlich genutztwerden diese jedoch kaum. Ähnlich lautet das Fazit von Anna-Carina Maerz. Für sie entsteht echte Kundenzentrierung erst im Zusammenspiel von Daten, klaren Prozessen und einem durchgängigen CX-Mindset.
Kundenzentrierung ist eben kein einzelner KPI und auch kein Tool. Es ist ein Anspruch an die gesamte Organisation – und vor allem an die Haltung hinter jedem Handeln.