
Marketingautomatisierung - Gute KI braucht gute Daten | Albert Pusch
UNF#CK YOUR DATA
Effektive Marketingautomatisierung für besondere Anlässe
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Unternehmen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Datenanalyse personalisierte Marketingstrategien für den Valentinstag entwickeln können. Es wird hervorgehoben, dass selbst kleine Teams in der Lage sind, durch gezielte Ansprache die Verkaufszahlen zu steigern.
Gefühlt träumen alle Marketer doch von der vollautomatisierten Kundenversorgung per KI. Rundum immer alle relavent überall ansprechen. Aber warum stehen viele Unternehmen da noch komplett am Anfang? Und wie gehen wir die wichtigen ersten Schritte? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Albert Pusch, Geschäftsführer bei Omikron Data Solutions.
Mit einen so oder so ähnlich gelagerten Wunsch sind viele Unternehmen nicht allein. Seit dem der KI-Hype einfach nicht enden will trendet das Thema Agenten spätestens in 2025. Doch wenn man dann diese Projekte erstmal anfängt anzugehen gerät man in vielen Unternehmen schnell ins Schwimmen.
Denn bereits die ersten Fragen führen dann zu Schweißperlen auf der Stirn: Wo bekommen wir denn die Daten her?
Dabei ist es egal an welche Workflows, Prozesse oder neuen Produkte man denkt. KI kommt nicht ohne Daten aus. Auch eine recht banale App oft nicht. Und genau hier fangen dann oft schon die Herausforderungen an. Welche Daten brauche ich für meine Anwendung? Wo bekomme ich die her? Und wie kann ich diese zugänglich machen?
Bei jungen E Commerce Unternehmen wurde hier oft digital- oder data-first gedacht und der Start fällt leichter. Weist das Unternehmen aber eine längere Geschichte auf, so sind die Daten mitunter auf älteren schwer zugänglichen Systemen. Bei gewachsenen Gruppen liegen gleiche oder ähnliche Daten auf auch auf unterschiedlichen Systemen. Dann mit leicht unterschiedlichen Ausprägungen.
So wird aus dem kleinen KI Agenten dann ganz schnell ein Politikum. Denn wenn wir näher an den Kunden wollen und sein Erlebnis komplett nachzeichnen, dann überschreiten wir die Grenzen unserer internen Abteilungen. Und hier will nicht jeder seinen Datenschatz gerne teilen.
Aber dennoch lohnt es sich all diese Hürden anzugehen. Wenn am Ende eine tolle Geschichte steht. Wie eine Loyalty-App. Hier gibt Albert ein tolles Beispiel wie Omikron diese mit dem Kunden gemeinsam entwickelt hat und wo hier unerwartete Hindernisse lagen.
▬▬▬▬▬▬ Sponsor Links: ▬▬▬▬
Diese Folge Unf*ck Your Data wurde von Albert und Omikron Data Solutions unterstützt
Zur Homepage von Omikron: https://www.omikron.com/
Zum LinkedIn-Profil von Albert: https://www.linkedin.com/in/albertpusch/
Zur LinkedIn Seite von Omikron: https://www.linkedin.com/company/omikron-data-solutions/
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrug
Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Albert: Die Abschaffung des Todes – Andreas Eschbach
Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://unfckyourdata-shop.de/
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: christian@uyd-podcast.com
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Einführung in die Marketing Automatisierung
02:50 Die Bedeutung von Daten im Marketing
05:46 Herausforderungen der Datenintegration
09:51 Fehlertoleranz und Datenqualität
12:20 Silo-Denken in Unternehmen
15:10 Loyalty-Programme und Kundendaten
19:32 Relevanz von Werbung und Kundenbindung
23:49 Die Rolle von Daten in der Unternehmensstrategie
30:40 Herausforderungen in der Post-Merger-Integration
33:40 Globale Vertriebsstrategien und lokale Anpassungen
37:51 Daten als Schlüssel zur Innovation und Monetarisierung
42:55 Die Rolle von KI in der Datenverarbeitung
48:54 Optimismus und Ängste in der Technologieentwicklung