Wieso die heimischen Wälder mittlerweile mehr Kohlendioxid ausstoßen, als sie aufnehmen
Die Klimabilanz des Waldes entwickelt sich in die falsche Richtung: Anstatt uns mit Sauerstoff zu versorgen, stoßen die heimischen Wälder inzwischen mehr CO₂ aus, als sie aufnehmen. Unterm Strich entwichen im Jahr 2023 5,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Welche Ursache dahintersteckt, was das für das Klima bedeutet und ob man dagegen noch etwas tun kann, erklärt Benedikt Narodoslawsky. Er ist Klima- und Wirtschaftsjournalist beim STANDARD.
In dieser Folge: Inside Austria: Wie der Porsche-Privattunnel Salzburg spaltet
Anmeldung für die Live-Podcasts am Journalismusfest Innsbruck
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at