
Monatsschau 06/
eGovernment Podcast
Intro
In diesem Kapitel wird die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung sowie die Schwierigkeiten beim Ăbergang zum Digitalministerium thematisiert. Parallelen zu bayerischen Problemen werden gezogen und die Relevanz der digitalen Entwicklung fĂŒr die Verwaltung unterstrichen.
Wieder ist ein ereignisreicher Monat vorbei und wir sitzen zusammen um darĂŒber zu sprechen. In der aktuellen Monatsschau sprechen wir u.a. ĂŒber den Zukunftskongress 2025 in Berlin und rĂ€tseln ĂŒber den Deutschlandstack.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov222-monatsschau-06-25/
MonatsrĂŒckschau
Torsten
Recap Zukunftskongress 2025
- BMDS ĂŒbernimmt die Schirmherrschaft
- Deutschlandstack?
- https://www.sz-dossier.de/tiefgaenge/2025-06-12-deutschland-stack-soll-bis-2028-bereitstehen-bee72a14
- https://archive.is/U3i03
- https://www.channelpartner.de/article/3904242/bitkom-will-am-sondervermoegen-teilhaben.html
- https://www.heise.de/hintergrund/Wie-der-Deutschland-Stack-den-Durchbruch-fuer-die-Digitalisierung-bringen-soll-10376056.html?seite=all
M365
-
-
- Schleswig-Holstein will weg von Big Tech
- Digitale SouverÀnitÀt: Schleswig-Holstein bald ohne BigTech
- Podcast: In der Verwaltung regt sich Widerstand gegen M365
- Microsoft ade: Trump-Politik treibt DĂ€nemark zu Open-Source-Software
- Linux und LibreOffice erobern DĂ€nemark!
- Microsoft-CEO kĂŒndigt nĂ€chste Schritte fĂŒr Digitale SouverĂ€nitĂ€t an
- https://www.it-business.de/microsoft-ceo-kuendigt-naechste-schritte-fuer-digitale-souveraenitaet-an-a-9e4b58e78c341750125a610cb49481fb/
- https://www.itreseller.ch/Artikel/103399/Microsoft_will_fuer_digitale_Souveraenitaet_in_Europa_sorgen.html
- https://www.krone.at/3815269
- https://www.boersen-zeitung.de/unternehmen-branchen/microsoft-will-daten-europaeischer-cloud-kunden-besser-schuetzen-2
- Marschhalt bei Microsoft 365? Die GrĂŒnen fordern eine PrĂŒfung von Alternativen
- Microsoft-Alternative: Ăffentlicher Gesundheitsdienst setzt auf Open Source
- Microsoft will keine Konten wegen US-Sanktionen mehr sperren
- Es knallt in den Kantonen
-
Malte
SouverÀnitÀt: EU-Kommission liebÀugelt mit Ersatz von Microsofts Cloud Azure
Modernisierung der Behörden-IT Das teuerste Digitalprojekt der Regierung droht zu scheitern (2019)
Kritik des Bundesrechnungshofs Regierung bekommt teure Berater nicht in den Griff
Links die es nicht in die Sendung geschafft haben
Digitalrendite oder Digitale Dividende
- https://table.media/forum/forum-verwaltungsinnovationen/digitalrendite-mehr-nutzerfreundlichkeit-spart-geld
- https://digitalservice.bund.de/blog/zaehlen-was-zaehlt-warum-wir-uns-die-digitalrendite-anschauen-sollten
- https://www.egovernment.de/digitalrendite-eine-wirkungsorientierte-finanzierung-a-6c034aff62ec81855c0b4c67da1c4ece/
- https://www.cassini.de/inspire/wo-bleibt-die-digitale-rendite
- https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Dividende
Digitalisierungsindex 2025 veröffentlicht
- https://www.kommune21.de/k21-meldungen/digitalisierungsindex-2025-veroeffentlicht/
- https://www.oeffentliche-it.de/deutschland-index/
Dr. Markus Richter: Abschied vom IT-Planungsrat
BSI stellt Kriterienkatalog fĂŒr KI vor
Mehr SouverÀnitÀt dank OpenTalk-Rollout
Digitale SouverÀnitÀt: Wird Deutschland zum Vorbild in Europa?
GrundgesetzĂ€nderung fĂŒr Digitalisierung: âDie Infrastruktur fĂŒr föderale Lösungen soll einheitlich seinâ
Digitale SouverÀnitÀt: Wie das EU-Parlament Europa unabhÀngiger machen will
National-Once-Only-Technical-System: Staatsvertrag fĂŒr âDatenautobahnâ
Cloud wird 100-Prozent-Standard â SouverĂ€nitĂ€t bleibt Wunsch
- https://www.egovernment.de/cloud-wird-100-prozent-standard-souveraenitaet-bleibt-wunsch-a-3e6f2d1d94c42a5404bef60738cd6799/
Digitale SouverÀnitÀt im Spannungsfeld von Innovation und AbhÀngigkeit
Ministerium fĂŒr Digitales â und sonst noch was?
Kabinett bringt NOOTS-Gesetz auf den Weg
Open Internet Stack: Die vagen Open-Source-PlÀne der EU-Kommission
Digitale SouverÀnitÀt durch ein digitales Wirtschaftswunder
Digitale SouverÀnitÀt braucht offene Technologien und starke Zivilgesellschaft
Digitale SouverĂ€nitĂ€t braucht Menschen und Kooperationen â nicht nur Papier
Digitale SouverĂ€nitĂ€t: EU-Parlament stimmt ĂŒber entscheidenden Vorschlag ab
Markus Beckedahl kritisiert fehlende digitale SouverÀnitÀt Deutschlands auf re:publica25
- https://www.bundle.app/de/nachrichten/2299f9df-6939-472e-a661-a05ec0f765b5?l=1
Bitkom-Analyse: US-Politik sorgt fĂŒr Umdenken bei deutschen Cloud-Nutzern â Business Punk
Keine digitale SouverÀnitÀt ohne Komfortverlust
SouverÀnitÀts-Washing in der Cloud
Digitale SouverÀnitÀt: EU startet eigenen DNS-Dienst mit praktischen Funktionen
Wie das ZenDiS Alternativen zur IT-AbhÀngigkeit etablieren will
Digitale SouverÀnitÀt: Eine echte Alternative zu Microsoft 365
- https://www.meinbezirk.at/st-poelten/c-regionauten-community/eine-echte-alternative-zu-microsoft-365_a7369249
Neue Cloud-Suite fĂŒr Europa
Digitale SouverÀnitÀt ist mehr als Technologie
Digitale SouverĂ€nitĂ€t: Mauern fĂŒhren nicht zur UnabhĂ€ngigkeit
Jenseits von Microsoft und Google â Wie wird Deutschland digital souverĂ€n?
Keine digitale SouverÀnitÀt ohne Open Source
Digitale SouverÀnitÀt ist ein Luftschloss
Ausgaben des Bundes fĂŒr Software deutlich gestiegen
Den Cyber-Vorfall ĂŒben
Digitale Verwaltung: Wo man sich online ummelden kann â und wo nicht
UnterstĂŒtzer:innendank
Ralf, Malte, Claudia, Heiko, Florian, André, Michael, Niels, Kalli, Heinz und MatthÀus
Termine
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, ĂŒber feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer:innen
Moderator:in
- Torsten Frenzel
GĂ€ste
UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstĂŒtzen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmĂ€Ăig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
Das Intro enthÀlt einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.