Es war ein zähes Ringen zwischen Union und SPD wie sie den Wehrdienst künftig ausgestalten möchten. Sogar Tränen sollen bei dem ungewöhnlichen Prozess geflossen sein. Im Kern geht es um die Frage, wie viel Freiwilligkeit sich Deutschland bei der von der Bundesregierung hoch eingeschätzten Bedrohungslage leisten will oder kann. Eine Einigung steht. Doch damit sind noch lange nicht alle Fragen beantwortet. Auch gibt es eine große Verunsicherung bei vielen Menschen, ob das allein der richtige Weg im Umgang mit Russland sein kann.
Vor allem die AfD hatte stets auf gute Verhältnisse zu Putin und seinem Umfeld gesetzt. Doch eine geplante Reise zweier Abgeordneter legt nun einen Konflikt innerhalb der Partei offen. Vor allem Alice Weidel positioniert sich deutlich gegen ihren Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla. Darüber sprechen wir heute im Berlin Code, eurem Politikpodcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesmal mit Linda Zervakis, Julie Kurz und Mario Kubina.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden. Dann schick Linda eine Mail an berlincode@ard.de oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288.
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Benjamin Großkopff, Iris Sayram.