
Verena Giesinger über die Wahrheit hinter dem Schmusechor
Kunst und Klischee
Die Verbindung von Musiktherapie und Chorgeist
In diesem Kapitel wird die Rolle der Musiktherapie in der Leitung eines Chores untersucht, insbesondere wie Empathie und Konfliktlösung in die musikalische Praxis integriert werden können. Die Sprecher teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren über die emotionalen und sozialen Dimensionen des Singens in Gemeinschaft. Zudem wird die transformative Kraft des gemeinsamen Singens auf das emotionale Wohlbefinden der Teilnehmer hervorgehoben.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.