
Das Wetter verschont niemanden
Österreich - die ganze Geschichte
00:00
Klima, Unruhen und Gesellschaft
In diesem Kapitel wird untersucht, wie Extremwetter und Katastrophen soziale Unruhen, insbesondere in autokratischen Regimen, auslösen können, während dabei die moralische Ökonomie eine zentrale Rolle spielt. Der Vergleich zwischen historischen und aktuellen klimatischen Veränderungen hebt die Gefahren des menschengemachten Klimawandels für die menschliche Zivilisation hervor. Zudem werden Mythen und Legenden im Zusammenhang mit dem Gletscherrückgang betrachtet, die die tiefgreifenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesellschaft verdeutlichen.
Transcript
Play full episode