Er ist Deutschland bekanntester Barmann, Herausgeber des weltweit einflussreichsten Cocktailbuchs und war PersonenschĂŒtzer von Bundeskanzler Konrad Adenauer: Jetzt ist Charles Schumann zu Gast im unendlichen Podcast. Diese Folge wurde an einem Samstag in MĂŒnchen aufgenommen, zuerst in Charles Schumanns Tagesbar und dann im ausnahmsweise leeren Schumannâs, das Samstags geschlossen hat.
Im GesprĂ€ch erzĂ€hlt Charles Schumann, wie er in den 1980er-Jahren in Paris als Model entdeckt wurde und warum sich seine Eltern gewĂŒnscht haben, er möge Priester werden. Er selbst trĂ€umte von einer Karriere als Diplomat. Schumann verrĂ€t die Geheimnisse einer guten Bar, erzĂ€hlt von Begegnungen mit den Schriftstellern Haruki Murakami und Hans Magnus Enzensberger, mit dem Modedesigner Karl Lagerfeld und dem MinisterprĂ€sidenten Markus Söder. Er erklĂ€rt, warum StammgĂ€ste "die schlimmsten GĂ€ste" sind und warum er die Preise in seiner Bar niedrig hĂ€lt.
Charles Schumann wurde als Karl Georg Schuhmann am 15. September 1941 in Kirchenthumbach in der Oberpfalz in Bayern geboren. Er arbeitete als Kellner, Barkeeper und Restaurantleiter in Frankreich und Italien und als PersonenschĂŒtzer in Bonn. In den 1970er-Jahren war er in MĂŒnchen Barkeeper in Harry's New York Bar, bevor er 1982 das Schumann's eröffnete. Ăber sein Leben und Werk sind einige BĂŒcher veröffentlicht und Dokumentarfilme gedreht worden. Sein Standardwerk ĂŒber Cocktails hat sich bis heute eine halbe Million Mal verkauft.
Mit den Podcast-Gastgebern Christoph Amend und Jochen Wegner unterhĂ€lt sich Charles Schumann ĂŒber seine Liebe zu Japan, zum Boxen und zum Klavierspielen, ĂŒber sein Leben als alleinerziehender Vater, seine Karriere als Model fĂŒr ModehĂ€user wie Comme des Garçons und Hugo Boss, ĂŒber die Fehler seines Lebens, ĂŒber Einsamkeit â und ĂŒber die Zeit, in der er am glĂŒcklichsten war. Er erklĂ€rt, warum er das "h" aus seinem Nachnamen gestrichen hat. Und wie er heute ĂŒber den Tod nachdenkt.
Nach 4 Stunden und 34 Minuten beendet Charles Schumann das GesprÀch, denn das kann bei "Alles gesagt?" nur der Gast.
Mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT können Sie diese Folge ab sofort eine Woche lang exklusiv hören. Ab Freitag, 18. April, wird sie auf allen Plattformen frei verfĂŒgbar sein.
Mit dem Abo erhalten Sie auĂerdem Zugriff auf Dokupodcasts wie "Elena", "White" oder "Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht", Sie können Bonusfolgen hören und einige Podcasts exklusiv vorab. Hier gibt es weitere Informationen zu den Angeboten.
Produktion: Pool Artists
Redaktion: Hannah Schraven, Vincent Mank, Sophie HĂŒbner, Sophia Hubel, Carl Friedrichs
GĂ€stemanagement: Anna Vahldick
Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.
Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von Alles gesagt? nur noch exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören â auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschlieĂen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr ĂŒber die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.