
Gefühle für den Täter – was geschah 1973 in Stockholm?
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
00:00
Das Stockholm-Syndrom: Emotionen und Dynamiken
In diesem Kapitel wird das Verhalten von Christine Enmark während der Geiselnahme von Stockholm 1973 untersucht, wo sie bemerkenswerte Solidarität mit den Geiselnehmern zeigte. Die komplexen emotionalen Beziehungen zwischen Geiseln und Tätern werden beleuchtet, inklusive der Entwicklung des Begriffs 'Stockholm-Syndrom'.
Transcript
Play full episode