Kriegsschiffe in der Karibik: Die USA drohen dem linken Regime in Caracas. Diktator Nicolás Maduro könnte davon allerdings profitieren, denn das amerikanische Säbelrasseln belebt ein historisches Motiv in Venezuela: die Befreiung von fremden Mächten.
Das erwartet Euch in dieser Folge:(02:12) Schwierige Versorgungslage im erdölreichsten Land der Welt
(05:50) Gefälschte Wahl von 2024
(11:50) Hugo Chávez: vom gescheiterten Putschisten zum erfolgreichen Präsidenten
(20:20) Sozialismus des 21. Jahrhunderts
(25:50) Historisches Vorbild: Unabhängigkeitskämpfer Simón Bolívar
(39:30) Interessen der USA: Regime-Wechsel, Erdöl, Drogen?
Unsere Gäste in dieser Folge:Anja Dargatz leitet das Büro der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Caracas. Sie hat Zeitgeschichte und Politikwissenschaft studiert.
Christian Cwik ist Historiker an der Universität Klagenfurt und Direktor des Internationalen Zentrums für Atlantische Geschichte (ICAH) in Gibraltar. Er forscht zur Geschichte Lateinamerikas und hat mehrere Jahre in Venezuela verbracht.
Die Macherinnen und Macher dieser Folge: Host: Jörg Biesler
Regie und Produktion: Robert Hauspurg
Recherche und Redaktion: Monika Dittrich
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App: Kalenderblatt über Hugo Chávez
Der Rest ist Geschichte über Erdöl
Der Rest ist Geschichte über die USA als Weltmacht
Der Rest ist Geschichte über die Truman-Doktrin
Weiterführende Links: Aufsatz von Anja Dargatz über den Friedensnobelpreis für María Corina Machado
Die
Ansprache von Hugo Chávez nach dem gescheiterten Putsch von 1992
"Der Rest ist Geschichte" live! Am 6. Dezember sind wir beim podcat+poodle-Festival in Dresden! Infos und Tickets
hier.
Wir machen mit beim Deutschlandfunk-Podcastfestival "History Talks" am 16./17. Januar im Kölner Funkhaus: Infos und Anmeldung
hier.
Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag
+++++
Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen schickt uns eine E-Mail an
derrestistgeschichte@deutschlandfunk.de.
+++++
Noch mehr Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk-App. Zu finden in den App-Stores von
Apple und
Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf
Instagram oder
Facebook.