
LdN346 Koalitionsgipfel, Bürgergeld-Erhöhung, Kuss-Affäre, Aiwanger und das antisemitische Flugblatt, Deutschland im Abwehrmodus, Konstruktive Migrationsdebatte (Interview Stephan Anpalagan, Demokratie in Arbeit), Korrektur: Begnadigungen in Georgia
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
00:00
Migration und öffentliche Wahrnehmung
Dieses Kapitel analysiert, wie politische Äußerungen das öffentliche Narrativ über Migration beeinflussen und rechtsradikale Ansichten stärken. Es wird die Notwendigkeit einer faktenbasierten Diskussion über Migration hervorgehoben, um das gesellschaftliche Klima in Deutschland zu verbessern. Zudem wird die Rolle von populistischer Rhetorik in Wahlkämpfen thematisiert und das Beispiel von Kanada als positives Modell für eine integrationsfreundliche Gesellschaft gebracht.
Transcript
Play full episode