AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Politische Stabilität und soziale Infrastrukturen
In diesem Kapitel wird die Relevanz politischer Stabilität und sozialer Infrastrukturen in städtischen Kontexten thematisiert. Es werden Herausforderungen und Lösungen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von politischen Übergängen und der Aufrechterhaltung sozialer Projekte. Zudem wird die Bedeutung von Sorgebeziehungen und demokratischen Planungsansätzen hervorgehoben, um eine nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Wie sähe es aus, hätten wir sorgende Städte und wie kommen wir da hin?
Shownotes
Dosier ‘Sorgende Städte’ (Rosa Luxemburg Stiftung):
https://www.rosalux.de/sorgende-staedte
Artikel von Alex Wischnewski und Barbara Fried in der Planungsausgabe der LuXemburg:
https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/vom-leben-her-planen/
Homepage der Initiative Sorgende Städte:
Initiative ‘Shoppingmalls zu Sorgezentren’:
Broschüre ‘Care-Arbeit vergesellschaften Kommunalpolitische Werkzeugkiste für eine «Sorgende Stadt»’ (herausgegeben von Barbara Fried und Alex Wischnewski):
Konferenz ‘Shoppingmalls zu Sorgezentren - Wege zur sorgenden Stadt’:
https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3718
Barcelona en Comú (Wiki):
https://en.wikipedia.org/wiki/Barcelona_en_Com%C3%BA
van Dyk, S., & Haubner, T. (2021). Community-Kapitalismus. Hamburger Edition HIS.:
https://www.hamburger-edition.de/buecher-e-books/artikel-detail/community-kapitalismus/
Kampagne ‘DWE & Co enteignen’:
Broschüre von DWE enteignen zu ‘Gemeingut Wohnen - AÖR’:
https://content.dwenteignen.de/uploads/Gemeingut_Wohnen_3a03fa4c87.pdf
Sarah Berit Schillinger (Universität Bern):
https://boris.unibe.ch/view/contributors_bern/Schilliger=3ASarah_Berit=3A=3A.type.html
Angrenzende Episoden:
S03E11 | Heide Lutosch zu Sorge in der befreiten Gesellschaft:
S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte:
S02E48 | Heide Lutosch, Christoph Sorg und Stefan Meretz zu Vergesellschaftung und demokratischer Planung:
S03E18 | Indigo Drau und Jonna Klick zu Revolution als Commonisierung:
S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/
S02E53 | Alex Demirovic zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)produktion und Rätedemokratie:
S03E20 | Christoph Sorg zu reproduktivem Realismus in der Planungsdebatte
S02E13 | Tine Haubner und Silke van Dyk zu Community-Kapitalismus
Future Histories Kontakt & Unterstützung
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistorie
Schreibt mir unter
office@futurehistories.today
Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
auf Bluesky:
https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social
auf Instagram:
https://www.instagram.com/futurehpodcast/
oder auf Mastodon:
https://mstdn.social/@FutureHistories
Webseite mit allen Folgen:
www.futurehistories.today
English webpage:
https://futurehistories-international.com/
Episode Keywords
#AlexWischnewski, #BarbaraFried #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #SorgendeStädte, #BarcelonaEnComu, #RosaLuxemburg, #PostkapitalistischeReproduktion, #ReproduktiverRealismus, #Planungsdebatte, #DemokratischePlanwirtschaft, #Feminismus, #MaterialistischerFeminismus, #Reproduktion, #Sorgearbeit, #Care, #SozialeReproduktion, #Reproduktionsverständnisse, #Commons
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode