F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Selenskyj in Griechenland und Frankreich
Wolodymyr Selenskyj reist an diesem Montag von Griechenland nach Frankreich. Während es in Athen um Flüssiggaslieferungen ging, verhandelt der ukrainische Präsident in Paris über Waffenlieferungen.
Mehr zum Thema
Halbzeitbilanz der Weltklimakonferenz
Wie kann die Erderwärmung eingedämmt werden? Darüber verhandeln seit einer Woche runde 200 Nationen in Brasilien.
Mehr zum Thema
Bundeswehr setzt sich bescheidene Ziele
Union und SPD haben sich darauf geeinigt, dass die Zahl der aktiven Soldaten im kommenden Jahr um lediglich ein knappes Prozent wachsen soll.
Boris Pistorius im Interview
Deutschland braucht gegen Slowakei einen Punkt für WM-Qualifikation
Das Hinspiel in der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft verlor die Nationalmannschaft mit 0:2 gegen die Slowakei. An diesem Montag braucht das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Rückspiel einen Punkt für die direkte WM-Qualifikation.
Merz bietet Ausweg im Rentenstreit an
Bisher konnte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf die Junge Union setzen, doch bei der Rente gibt es Streit. Nun macht Merz einen neuen Vorschlag.
Großbritannien will sein Asylrecht verschärfen
Vor dem Unterhaus in London will Labour-Innenministerin Shabana Mahmood an diesem Montag die größte Asylreform seit Jahrzehnten vorstellen. Vorbild ist Dänemark. Ziel ist auch, den Aufstieg der Partei Reform UK von Nigel Farage zu bremsen.
Was in dieser Woche wichtig wird
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) reist nach China, die Weltklimakonferenz endet in Brasilien und in Washington wird weiter um die Freigabe der Epstein-Akten gerungen.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Sebastian Auer
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.