Wie lassen sich Raketen oder Teile davon wiederverwenden? Durch "Recycling" will Europa Satelliten günstiger und umweltverträglicher ins All bringen - und so auch SpaceX Konkurrenz machen. Das amerikanische Unternehmen nutzt Raketenteile bereits mehrfach.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Redaktion: Martin Schramm / David Globig
Produktion: Markus Mähner
Autor und Gesprächspartner:
Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist
Zum Weiterlesen:
Mehr zur Europäischen Weltraumorganisation (esa) findet Ihr hier:
https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany
Hier findet Ihr Infos zum „Bayerischen Mondgipfel“:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-traeumt-beim-bayerischen-mondgipfel-vom-mars,UpyYN9I
Tipps zum Weiterhören:
Das muss die europäische Raumfahrt jetzt tun - Fragen an ESA-Chef Josef Aschbacher:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:96b5cda0d9cb1561/
Elon Musks Raketen - Wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:121e779780f13101/
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft