
Neuropolitik - Warum unser Gehirn anfällig für Ausgrenzung und Rassismus ist
Systemfragen
00:00
Intro
Dieses Kapitel untersucht, wie Vorurteile und Stereotype im Gehirn entstehen und welche Rolle die Neurowissenschaften dabei spielen. Es wird ein neuropolitischer Ansatz vorgestellt, der versucht, Kognition und Verhalten zu verstehen, um gesellschaftliche Gräben zu überwinden.
Transcript
Play full episode