
#606 - Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft
Jung & Naiv
Gegenepistemologien und der Wandel des Wissens
In diesem Kapitel wird untersucht, wie soziale Bewegungen der 60er Jahre alternative Wissensformen entwickelten, um den Kapitalismus und das dominante Wissen in Frage zu stellen. Diese Gegenepistemologien tragen zur Schaffung neuer Sichtweisen auf Nachhaltigkeit und zum Wandel des gesellschaftlichen Wissens bei.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.