AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Intro
Dieses Kapitel thematisiert die Bedeutung von Hoffnung in einer Welt, die von Angst und Resignation geprägt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es rationale Gründe gibt, optimistisch in die Zukunft zu blicken, und das Publikum wird zur aktiven Teilnahme an der Diskussion eingeladen.
Die Hoffnung ist so alt wie die Menschheit. Sie hat auch in den dunkelsten Zeiten ihre Kraft entfalten können. Heute aber scheinen viele Menschen ihre Hoffnung verloren zu haben. Der Philosoph Philipp Blom spricht mit Jürgen Wiebicke über die Ursachen und darüber, warum die Idee von einer besseren Zukunft hilft, die Realität zu verändern.
Philipp Blom (*1970) ist ein deutscher Historiker, Philosoph und Schriftsteller. Seine Bücher verbinden historische Forschung, philosophische Erkundungen und gelegentlich Belletristik. Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Umbrüche wie der Erderwärmung und der Digitalisierung wendet er sich verstärkt Gegenwarts- und Zukunftsthemen zu. Hoffnung ist für ihn der Motor, der Veränderungen zum Besseren möglich macht.
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode