
AUSGABE 161 (Gute Grenzen, schlechte Grenzen - warum sind Mauern wieder im Trend?)
LANZ & PRECHT
00:00
Die paradoxe Entwicklung von Grenzen in Europa
In diesem Kapitel wird die Entwicklung von Grenzen in Europa seit dem Ende des Kalten Krieges und der Flüchtlingskrise von 2015 untersucht. Es wird die paradoxe Beziehung zwischen Globalisierung und der Errichtung neuer Grenzen analysiert, während soziale und politische Aspekte thematisiert werden. Zudem wird die Rolle von Technologien und Entwicklungshilfegeldern in der Grenzsicherung kritisch beleuchtet.
Transcript
Play full episode