Kriege haben es an sich, dass sie neben dem menschlichen Leid eben auch wirtschaftliche Profiteure und Verlierer hervorbringen. Das ist beim Ukrainekrieg nicht anders. Doch was lässt sich gut zweieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn diesbezüglich erkennen? Lassen die Daten bereits klare Schlüsse zu, wer wirtschaftlich die meisten Vorteile aus dem Konflikt gezogen und wer abgesehen von der Ukraine am meisten verloren hat – und noch immer verliert?
Die Russland-Experten Eduard Steiner und Vasily Astrov sehen sich in der fünften Folge des „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft das Phänomen näher an. Und kommen zur Erkenntnis, dass das Verhältnis zwischen wirtschaftlichen Siegern und Gewinnern auffällige Schlagseite hat.
Der Podcast zur russischen Wirtschaft
Ringt der Westen mit Sanktionen Russland nieder? Oder braucht Russlands Wirtschaft Europa gar nicht mehr? Was spielt sich da wirklich ab hinter dem neuen Eisernen Vorhang, seit Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine führt? Eduard Steiner, langjähriger Russland-Korrespondent, und Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), liefern nüchterne Analysen und erklären, warum vieles nicht so ist wie oft behauptet.
Abrufbar unter DiePresse.com/podcast und auf allen gängigen Podcatchern.
Redaktion: Eduard Steiner, Julia Pollak
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com