AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Politik und Konsum: Ein Kapitel über die AfD und gesunde Alternativen
In diesem Kapitel werden die problematischen politischen Ansichten der AfD und die Herausforderungen bei der Bekämpfung extremer Meinungen erörtert. Zusätzlich wird ein Werbepartner vorgestellt, der gesunde Getränkealternativen anbietet, gefolgt von Überlegungen zur Wissenschaftsfreiheit in der Gesellschaft.
+++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
00:00:00 Intro
00:02:49 CDC
00:13:49 Podcast: "Was will die AfD?"
00:26:39 Esoterik in den Sozialen Medien
00:39:05 Kommentar von Ina zu Keramik
00:46:23 Thema 1: "Die Machtlosigkeit der Gewohnheit"
01:16:02 Snackable Science
01:22:28 Thema 2: "Anti-Eis-Bär"
01:42:11 Schwurbel der Woche
01:47:54 Audiokommentar von Matthias zu Biofilmen
01:53:28 Outro Folge 62
Wir starten fassungslos in die Folge: CDC-Forschende (Centers for Disease Control and Prevention) müssen bei allen Fachzeitschriften eingereichte Arbeiten zurückziehen und "verbotene Begriffe" müssen aus von der CDC verfassten Manuskripten gestrichen werden ...
Aus sehr aktuellem Anlass haben wir eine Podcast-Empfehlung für euch: "Was will die AfD?" mit Moritz Neumeier
Kommentare: Danke Ina für deinen Kommentar zu Keramik!
Thema 1 (Nicolas): "Die Machtlosigkeit der Gewohnheit" – Der Mythos, dass neue Gewohnheiten nach drei Wochen zur Routine werden, ist falsch! Eine Meta-Studie zeigt, dass es meist zwei bis fünf Monate dauert – bei manchen sogar fast ein Jahr. Ob uns gesunde Routinen gelingen, hängt von Strategie, Spaß und Kontext ab. Einfachere Gewohnheiten wie Wasser trinken oder Zahnseide nutzen setzen sich schneller durch als komplexere wie Sport oder gesunde Ernährung. Wer sein Verhalten schlau plant, es regelmäßig wiederholt und Freude daran findet, hat die besten Chancen, langfristig dranzubleiben!
Snackable Science: "Gold-Loophole" Ob man am Nordpol oder Äquator ist, wirkt sich auf das Gewicht aus! Besser als jede Diät! Das hat auch Auswirkungen auf den Goldpreis ...
Thema 2 (Reini): "Anti-Eis-Bär" – Warum setzt Eisbären-Fell keinen Frost an? Ihr spezieller Talg wirkt wie ein natürliches Anti-Eis-Mittel! Forschende fanden heraus, dass diese fettige Schicht verhindert, dass sich Eis bildet – selbst bei eisigen Temperaturen und nach einem Tauchgang ins kalte Wasser. Spannenderweise fehlt in ihrem Talg ein bestimmter Stoff, den andere Säugetiere haben, was den Effekt wohl verstärkt. Dieses Wissen könnte sogar helfen, nachhaltige Anti-Eis-Beschichtungen für den Menschen zu entwickeln.
Schwurbel der Woche: "Hotels ohne Wlan" – bald beginnt die Urlaubszeit! Auch für Schwurbler. Und auch für die gibt es passende Hotels ...
Hausmeisterei: Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine:
22.02. München (ausverkauft!)
15.03. Düsseldorf (ausverkauft!)
... alle weiteren Termine gibt es hier!
Outro: Intro Folge 62 – “Troy"
Wichtige Adressen:
Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!
Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!
Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!
Hier findet ihr unseren Discord
Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!
Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode