Sommer in Zeiten des Klimawandels: Mit Rekordtemperaturen von bis zu 40 Grad in Deutschland, heftigen Gewittern, Waldbränden in Brandenburg und Rekordhitze im Mittelmeer jagte in dieser Woche eine Hitzenachricht die nächste. Doch wie gehen wir mit diesen Herausforderungen um? In dieser Episode beleuchten wir die konkreten Folgen – von Wasserknappheit bis zum notwendigen Hitzeschutz in unserer Infrastruktur. Und wir fragen: Was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun? Wie können wir uns besser vorbereiten? Und was tun Bundesregierung und EU gegen die Ursachen?
Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.
Host der Folge: Robert Meyer
Mitgearbeitet haben: Laurie Stührenberg, Michaela Kiefer
Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung, dem Meinungspodcast Politikum.