Anna Heringer über sich selbst….
Anna Heringer, Architektin, die international als Vorreiterin des Nachhaltigen Bauens gilt. Sie realisierte weltweit Projekte mit lokalen Handwerken auf Basis traditioneller Baustoffe. Sie hat einen Unesco-Lehrstuhl inne und hatte Gastprofessoren in Harvard, der ETH Zürich, der TU Wien und der Kunstuniversität Linz.
Anna Heringer: wenn ich an 2040 denke…
2040 werden wir wieder mit den eigenen Ressourcen bauen. Ich habe das in einem kleinen Dorf in Bangladesch gelernt. Auf der ganzen Welt haben wir phantastisches Baumaterial, vor allem den Lehm. Wir haben 2040 gelernt, auf natürliche Ressourcen zu setzen und gesunde Bauten zu verwirklichen, die gut sind für das Klima, gut sind für das Kühlen und die unser Klima zueinander wieder verbessern, uns näher zusammenbringen. Auch bereits beim Bau. Diese Bauten sind ökologischer, sozialer und schöner, weil sie auch vielfältiger sind.“
Biographien:
Rudi Anschober ist 1960 in Oberösterreich geboren, war Politiker und unter anderem 17 Jahre Teil der oö Landesregierung, verantwortlich für Klima- und Energiepolitik, später auch für Integrationsfragen. 2020 wechselte Anschober in die Bundesregierung und wurde Gesundheits- und Sozialminister. Seit seinem Ausstieg aus der Parteipolitik arbeitet Anschober als Autor, Vortragender und Berater. Anschober lebt in Wien.
Elisabeth Weilenmann wurde 1982 in Niederösterreich geboren. Sie arbeitet seit 20 Jahren als Autorin und Regisseurin für die ARD, den DLF, SRF und ORF. Ihre Hörspiele und Radiodokus wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a mit dem Hörspielpreis der Kritik, dem Prix Europa und dem Juliane Bartel Medienpreis.