
EDU032 – Realität trifft Science-Fiction – Marc-Uwe Kling und Jöran Muuß-Merholz
edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran
Intro
In diesem Kapitel wird untersucht, ob wir in einer Utopie leben und wie wir diese erhalten können. Neben der Dringlichkeit besserer Zukunftsvisionen werden wirtschaftliche und ethische Aspekte technischer Herausforderungen hervorgehoben.
Jöran Muuß-Merholz im Gespräch mit Marc-Uwe Kling über Schreiben, Technologie & Gesellschaft
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen und tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen erzählt Autor Marc-Uwe Kling von seiner Perspektive aufs Bücherschreiben und die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Gesellschaft. Bekannt durch die Känguru-Chroniken, bieten seine Werke, insbesondere „Qualityland“, eine satirische und tiefgründige Auseinandersetzung mit den ökonomischen und ideologischen Implikationen der Digitalisierung. Im Gespräch fragt Jöran nach, wie Marc-Uwe Klings fiktive Szenarien aktuelle Herausforderungen wie Desinformation, künstliche Intelligenz und digitale Überwachung beleuchten und welche Visionen für eine wünschenswerte Zukunft sich abzeichnen. Dabei wird die oft beunruhigende Realitätsnähe seiner satirischen Zukunftsvisionen deutlich. Welche Lehren können wir aus der Fiktion ziehen und wie können wir einen progressiven gesellschaftlichen Diskurs gestalten? Marc-Uwe Kling und Jöran Muuß-Merholz loten aus, wie kritische Reflexion und kreative Vorstellungskraft zu einem progressiven gesellschaftlichen Diskurs beitragen können.
Sechs weitere Podcast-Episoden: „Science Fiction trifft auf Realität“
Dieser Podcast ist eine Art Bonusfolge zur Podcast-Reihe „„Science Fiction trifft auf Realität – Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen“. In dieser sechsteiligen beschäftigen wir* uns mit Phänomenen der digitalen Transformationen. Ziel ist es besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat – ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung.
Die einzelnen Folgen mit weiteren Informationen und freie Unterrichtsmaterialien sind auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen. (Für Profis: Hier gibt es den RSS-Feed.) Die Podcast-Folgen werden auch über externe Plattformen wie Deezer, Spotify oder Apple Podcast ausgespielt.
*Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes und der Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Podcast-Host ist Jöran Muuß-Merholz.
Weiterführende Links:
- QualityLand – Marc-Uwe Kling (Buch)
- QualityLand 2.0 – Marc-Uwe Kling (Buch)
- Krieg und Frieden – Leo Tolstoi (Buch): Beispiel für den Unterschied zwischen spannendem Konflikt und weniger spannendem Frieden
- Der Verfremdungseffekt – Bertolt Brecht (Wikipedia-Eintrag): aus dem epischen Theater, angewandt in QualityLand
- Brave New World – Aldous Huxley (Buch): Beispiel für Science-Fiction-Satire
- Terminator (Wikipedia-Eintrag): Filmreihe, Beispiel für Science-Fiction-Trope autonomer Waffen
- Ultron (Wikipedia-Eintrag): Marvel Comics/ Filme, Beispiel für Science-Fiction-Trope autonomer Waffen
- Army of None – Paul Scharre (Buch): Thema autonome Waffen
- Der Hobbit – J.R.R. Tolkien (Buch): Drache Smaug als Beispiel für fiktiven Reichtum im Vergleich zu realem Reichtum
- Digital Courage (Website): Verein für digitale Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte digitale Welt
- Chaos Computer Club (Website): größte Hackervereinigung Europas und Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen
- Die Känguru Chroniken – Marc-Uwe Kling (Buch): früheres Werk
- Schreiben & Schreddern – Marc-Uwe Kling (Podcast): kreative Prozesse
- Nexus – Yuval Noah Harari (Buch): Geschichte der Informationsnetzwerke mit Hinweis auf Notwendigkeit drastischer Strafen für nicht erkennbare Fälschungen
- Homo Deus – Yuval Noah Harari (Buch): Geschichte der Menschheit
- Big Tech muss weg! – Martin Andree (Buch): Thema zerstörerisches Potenzial von Digitalkonzernen
Aufgenommen in Berlin, am 13. Februar 2025
Kleingedrucktes
Podcast: CC BY 4.0 | Marc-Uwe Kling mit Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten | edukativ.fm
Text: CC BY 4.0 | Henriette Scholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten | edukativ.fm
Foto: CC BY 4.0 | Christoph Nagel, Agentur J&K – Jöran und Konsorten
Der Beitrag EDU032 – Realität trifft Science-Fiction – Marc-Uwe Kling und Jöran Muuß-Merholz erschien zuerst auf edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran.