In dieser Episode geht es um bessere Entscheidungsfindungsprozesse mit der Unterstützung von KI und idealerweise basierend auf Daten in Unternehmen. Zu Gast sind Ilhan Scheer, Managing Director bei Accenture und Thorsten Heilig, Co-Founder und CEO von parethos. Gemeinsam haben sie das Buch “Decision Intelligence” geschrieben. Zunächst wird untersucht, was eine „gute Entscheidung“ überhaupt ausmacht und die Frage erörtert, warum man ein Verständnis von Paralleluniversen und unterschiedlichen Zukunftsszenarien benötigt, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Die drei diskutieren darüber, welche Rolle der Mensch in Zukunft bei Entscheidungsprozessen spielen wird und welche KI hierbei wirklich hilfreich ist oder möglicherweise hinderlich sein könnte. Marco möchte natürlich auch wissen, welche Daten relevant sind, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen, und wann Daten möglicherweise ein besseres Ergebnis verhindern.
Diese Folge findest du auch als Podcast auf:
https://murakamy.com/blog/podcast-84-decision-intelligence-heilig-scheer
Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast
Besuche uns auch auf [https://murakamy.com
Links zu Thorsten & Ilhan:
https://www.linkedin.com/in/ilhanscheer/
https://www.linkedin.com/in/thorstenheilig/
https://www.amazon.de/Decision-Intelligence-Entscheidungsfindung-Organisationen-Wettbewerbsvorteil/dp/3527511571/ref
Links zur Folge:
Judea Pearl “The Book of Why”: https://www.amazon.de/Book-Why-Science-Cause-Effect/dp/1541698967/ref
Andy Kirk “Data Visualisation”: https://www.amazon.de/-/en/Andy-Kirk/dp/1473912148
Prof. Peter Kruse “next practice: Erfolgreiches Management von Instabilität. Veränderung durch Vernetzung”: https://www.amazon.de/next-practice-Erfolgreiches-Instabilität-Veränderung-ebook/dp/B08282D233/?