Nach den USA haben auch Israel und Argentinien angekündigt, dass sie sich aus UNO-Organisationen zurückziehen wollen. Israel aus dem Menschenrechtsrat, Argentinien aus der Weltgesundheitsorganisation WHO. Das bedeutet einen Wandel in der internationalen Zusammenarbeit, der auch die Schweiz betrifft.
Die Vereinten Nationen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um künftige Weltkriege zu verhindern und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern dieser Welt zu verbessern. Ausgerechnet die USA, welche die UNO mitgegründet haben, wollen ihre Beteiligung an den Vereinten Nationen nun überprüfen und sich aus mehreren Unterorganisationen zurückziehen. Was hat das für Folgen und was sagt unser UNO-Korrespondent zu Donald Trumps Kritik an der UNO?
Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________
In dieser Episode zu hören:
- Fredy Gsteiger, UNO-Korrespondent von Radio SRF
____________________
Team:
- Moderation: Corina Heinzmann
- Mitarbeit: Silvia Staub
- Produktion: Lea Saager
___________________
Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.